cmwsm.jpg (5760 Byte)

 

 

covercmw.jpg (21378 Byte)

Neues Telepolis-Buch über virtuelle Welten und Realität

CyberMedienWirklichkeit

"Ein anspruchsvolles Buch ohne die häufige Cyberhype, eben reflektiert und intellektuell." (Harald Pilzer, ekz-Informationsdienst 35/04)

Hannover, 13. April 2004 - Die weltumspannenden Datennetze beeinflussen zunehmend die Gesellschaft. Über Veränderungen in der realen Welt durch das Virtuelle berichtet Goedart Palm in seinem aktuellen Telepolis-Buch "CyberMedienWirklichkeit: Virtuelle Welterschließungen".

Als Geheimagent einen gefährlichen Auftrag ausführen und nebenbei die Welt retten. Neue Operationsverfahren ohne die Gefährdung des Patienten erproben. Die interessantesten Orte der Welt hautnah erleben, ohne dort zu sein. Der Cyberspace macht es möglich.

Von der Definition des Cyberspace, über die Bedeutung von E-Mail, PC-Spielen und Suchmaschinen bis hin zur Künstlichen Intelligenz beleuchtet der Autor kritisch den unaufhaltsamen Fortlauf des Virtuellen in unserer Gesellschaft.

Welche Bedeutung hat das Virtuelle für die Menschheit des 21. Jahrhundert? Ist das Virtuelle vom Realen noch unterscheidbar? Endet die Menschheit in der Matrix oder lebt sie längst in einer? Goedart Palm hat auf Grundlage von "Telepolis-Recherchen" Antworten auf diese Fragen erarbeitet.

Zielgruppe: technisch und gesellschaftspolitisch Interessierte

Der Autor: Goedart Palm, geboren in Köln. Studium der Philosophie, Rechtswissenschaften und Kunstgeschichte. Eigene Anwaltskanzlei. Vorträge und zahlreiche Texte zu Medien, Krieg und Kunst.

Bibliografische Angaben:
CyberMedienWirklichkeit: Virtuelle Welterschließungen
Telepolis 2004, 240 Seiten, Broschur
Euro 19,00 (D) / ISBN 3-936931-17-8

Rezensions-Exemplare können beim dpunkt.verlag GmbH in Heidelberg telefonisch unter 06221/1483-24 oder per Fax unter 0 62 21/14 83-99 abgefordert werden.

Bildmaterial: Das Titelbild steht zum Download bereit.

Ihre Ansprechpartner für Rückfragen:

Antje Nicklas
dpunkt.verlag GmbH
Ringstraße 19 B
69115 Heidelberg
E-Mail: nicklas@dpunkt.de

Florian Rötzer
Redaktion Telepolis
Telefon: +49 [0] 89 42 71 86-0
Fax: +49 [0] 89 42 71 86-10
E-Mail: florian.roetzer@heise.de


Rezeption Goedart Palm Cybermedienwirklichkeit 

Das Buch hat eine reichhaltige Rezeptionsgeschichte, wurde als Standardlektüre im Vorlesungs- und Seminarbetrieb der Universitäten empfohlen und häufig zitiert.  Zuletzt etwa in:  

Bernhard Irrgang

Internetethik: Philosophische Versuche zur Kommunikationskultur im Informationszeitalter, 2011, S. 77 ff.

 

Bernd-Michael Haese

Hinter den Spiegeln - Kirche im virtuellen Zeitalter des Internet - Seite 168

 

Thomas Feist

Kritik der Sozialen Vernunft: Kulturelle Orientierungsmuster in ... - Seite 255

 

Klaus Kohlmann

Der computeranimierte Spielfilm: Forschungen zur Inszenierung und ... - Seite 293

 

Joan Kristin Bleicher

Poetik des Internets: Geschichte, Angebote und Ästhetik - Seite 201

 

Marcus S. Kleiner

Medien-Heterotopien: Diskursräume einer gesellschaftskritischen ... - Seite 442

 

Christian Schäfer

Erweiterte Wirklichkeit(en) - Seite 134

 

Antonia Krummheuer

Interaktion mit virtuellen Agenten?

 

Daniel Schultheiss

Im Reich der interstellaren Händler: Internetgames als innovative ... - Seite 191

 

Wolfgang Schulz, Stephan Dreyer

Reform des Deutsche-Welle-Gesetzes: Optionen zur Konkretisierung ... - Seite 449

 

Stefan Scholz

Bibeldidaktik im Zeichen der Neuen Medien

 

Clara Völker

Mobile Medien: zur Genealogie des Mobilfunks und zur ... - Seite 366

 

Roman Egger

Tourismus im Spannungsfeld von Polaritäten - Seite 222

 

Josef Schröfl, Thomas Pankratz, Edwin R. Micewski 

Aspekte der Asymmetrie: Reflexionen über ein gesellschafts- und ... - Seite 80

 

   

Aktuell - Aphorismen - Autor - Bioethik - Email - Galerie - Home - Impressum - Krieg - Literatur - Personen - Satiren - Telepolis

Home ] Nach oben ]

 

Copyright. Dr. Goedart Palm 1998 - Stand: 01. Mai 2018.